draxivenaulor Logo

draxivenaulor

Cashflow Management Experten

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei draxivenaulor

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die draxivenaulor GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Cash-Flow-Management-Plattform und alle damit verbundenen Dienstleistungen. Wir informieren Sie nachfolgend über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.

2. Art der erhobenen Daten

Im Rahmen unserer Finanzdienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Services erforderlich sind:

Stammdaten

Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Kontaktinformationen zur Identifikation und Kommunikation.

Finanzdaten

Informationen zu Ihren finanziellen Verhältnissen, Bankverbindungen und Transaktionsdaten für das Cash-Flow-Management.

Nutzungsdaten

Daten über Ihre Nutzung unserer Plattform, einschließlich Login-Zeiten, besuchte Bereiche und verwendete Funktionen.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten und andere technische Parameter zur Systemsicherheit.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und nur soweit dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder aufgrund einer rechtlichen Grundlage erforderlich ist.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Cash-Flow-Management-Services
  • Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen aus bestehenden Geschäftsbeziehungen
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Dienstleistungen
  • Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und regulatorischer Anforderungen
  • Schutz vor Betrug und Gewährleistung der Systemsicherheit
  • Durchführung interner Analysen zur Serviceoptimierung
  • Marketing und Information über neue Produkte (nur mit Ihrer Einwilligung)

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für alle Datenverarbeitungen, die zur Erbringung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich sind. Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für die Verbesserung unserer Services, Systemsicherheit und interne Geschäftsprozesse.

Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für freiwillige Services wie Newsletter oder erweiterte Analysefunktionen. Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten und regulatorischen Anforderungen im Finanzbereich.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Zu unseren Kategorien von Auftragsverarbeitern gehören IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung, Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen, sowie spezialisierte Finanzdienstleister für erweiterte Analysefunktionen. Alle diese Partner unterliegen strengen Datenschutzauflagen.

6. Ihre Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

  • Recht auf Auskunft: Sie können Informationen über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
  • Recht auf Berichtigung: Unrichtige Daten werden auf Ihre Anfrage korrigiert
  • Recht auf Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung verlangen
  • Recht auf Einschränkung: Sie können die Verarbeitung unter bestimmten Umständen einschränken lassen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem strukturierten Format übertragen werden
  • Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter den unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen moderne Verschlüsselungstechnologien, sichere Datenübertragung mittels SSL/TLS-Protokollen, regelmäßige Sicherheitsaudits und -updates, sowie strenge Zugriffskontrollen mit rollenbasierter Berechtigung.

Darüber hinaus schulen wir unsere Mitarbeiter regelmäßig im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit. Alle Systeme werden kontinuierlich überwacht und gegen aktuelle Bedrohungen geschützt. Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Nach Beendigung unserer Geschäftsbeziehung werden Ihre Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben aufbewahrt und anschließend sicher gelöscht. Dabei berücksichtigen wir insbesondere die Aufbewahrungsfristen nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO), die in der Regel 6 bis 10 Jahre betragen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, die Benutzererfahrung zu verbessern und anonymisierte Nutzungsstatistiken zu erstellen.

Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für den Betrieb der Website erforderlich. Für alle anderen Cookies und Tracking-Technologien holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Management-Tool verwalten.

10. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und mit angemessenen Schutzgarantien.

Bei Übertragungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission verwenden wir Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von uns verwendeten Kommunikationskanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

draxivenaulor GmbH

Ludwig-Uhland-Straße 4
72469 Meßstetten, Deutschland

Telefon: +49 7231 7809666

E-Mail: datenschutz@draxivenaulor.com

Allgemeine Anfragen: info@draxivenaulor.com

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025